fbpx

Das Jahr 2022 ist gestartet und Ihre Krankenkasse hat Ihnen vielleicht schon Post zukommen lassen: „Sie sind nun freiwillig gemeldet“.

Aber was heißt das überhaupt?
In Deutschland haben wir im Gesundheitswesen zwei Systeme – die gesetzliche Krankenkasse sowie die private Krankenversicherung. Solange Sie angestellt sind und Ihr Bruttoeinkommen im letzten Jahr unter 64.350 € lag, sind Sie Pflichtmitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Lagen Sie mit Ihrem Einkommen aber über diesem und werden dies auch in diesem Jahr tun, dann sind Sie ab dem 01.01. freiwilliges Mitglied. Sie haben somit die Möglichkeit zwischen den beiden Systemen zu wählen.

Nun ist der Zeitpunkt sich zu überlegen, ob sie gesetzlich versichert bleiben oder doch in die private Krankenversicherung wechseln möchten. Dringender Handlungsbedarf besteht insbesondere dann, wenn Sie bereits eine sogenannte Anwartschaft oder einen Optionstarif abgesichert haben. Diese sehen in der Regel vor, dass Sie zeitnah eine Entscheidung treffen müssen damit das Optionsrecht nicht verfällt.

Welches System sich für Sie mehr rechnet, kommt im Wesentlichen auf folgende Faktoren an:

  • Alter
  • Gesundheitszustand
  • gewünschte Leistungen
  • Familienplanung

Diese Punkte entscheiden über das Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben den Zahlen ist auch das Bauchgefühl oft Mitentscheider und das ist in diesem Fall oft schon vorgeprägt. Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch Ihre offenen Fragen und Vorurteile, damit Sie entscheidungsfähig werden, welches System für Sie langfristig geeignet ist.